In diesem Projekt werden unterschiedliche Techniken eruiert und entwickelt. um die
Konzentration, Koordination und in weiterer Folge die körperliche Fitness durch Erhöhen
des Körperbewusstseins im Sinne der Gesundheitspflege zu fördern.
Der Einzelne erfährt mit diesen Techniken wie unterschiedliche Übungen zum
Zusammenspiel von Konzentration, Koordination und Verfeinerung der Motorik die
Zielfindung als auch das konkrete Treffen von Zielen sowohl erlernt als auch verbessert
werden kann.
Es geht hierbei nicht um das Gymnastizieren und „Abarbeiten“ von Übungen, sondern
darum in allen möglichen Situationen sich der eigenen Postion im Raum
(Körperwahrnehmung) bewusst zu sein und den eigenen Körper geschickt durch einen
Parcours zu bewegen, welcher sowohl die Geschicklichkeit (körperliche Fitness) als auch die
Koordinationsfähigkeit (geistig – körperliche Fitness) fordert und fördert.
Ziel ist das effiziente Absolvieren unterschiedlicher, beliebiger Parcoursbedingungen in
unterschiedlichsten Position mit unterschiedlichen Ausgangssituationen. Im Vordergrund seht
der sportliche bzw. gesundheitspflegende Aspekt.

Wenn Du bereits Mitglied bei uns bist, dann kannst Du hier weitere Information erhalten …

Mitgliederanmeldung für bereits registrierte Mitglieder:

Wenn Du noch kein registriertes Mitglied bist, kannst Du hier Deine Mitgliedschaft beantragen:

Mitglied werden!

Zusatzinfos:

Ein Teil dieses Projektes wird in Form des Erlebens unterschiedlicher Parcours-Varianten des
Schießsports. Die einzige Bewertung die es gibt, obliegt dem Teilnehmer selbst. Gesammelt
und zusammengeführt werden Rückmeldungen in der Form, welche Art der Übungen als
hilfreich erachtet werden und in wie weit sich das Körpergefühl, die Selbstwahrnehmung als
auch die Fähigkeit der Zielfindung durch dieses Projekt verändert hat – im besten Fall
verbessert hat.

Das Training mit Schusswaffen erfordert höchste Konzentration als auch geistige und körperliche Fitness. In diesem Projekt werden durch die Absolvierung unterschiedlicher
Hindernisse und Parcours sowohl die Achtsamkeit geschult und als auch das
Körperbewusstsein erhöht.
Anmerkung: Es geht hierbei nicht um Selbstverteidigung; wer es jedoch schafft, sich rasch,
geschickt und sicher mit einem Sportgerät bewegen zu können ohne dabei sich oder jemand
anderen zu gefährden, ist schon mal klar im Vorteil. Weitere Vorteile im direkten Dialog.
Dieses Projekt zielt darauf ab, all jenen, die Interesse daran haben, den Umgang und das
sichere Handling mit Sportgeräten in Fleisch und Blut übergehen zu lassen.
Aus Gründen der Sicherheit sind hierbei bestimmte Übungen erst im Trockentraining zu
absolvieren.

Ablauf nach Kontaktaufnahme:
Vor der Teilnahme in der Gruppe (max. 5 Teilnehmer) ist ein Einzeltraining verpflichtend,
primär um die Sicherheitsaspekte vorab abzuklären.
Voraussetzungen eigenes Sportgerät inkl. passendem Zubehör (Holster, genügend
Magazinen, Gehörschutz (vorzugsweise aktiv), Schutzbrille)
Projektbeitrag: €40 Einzeltraining (1h), €25 in der Gruppe (2-3h)

Projektleiterin:
Josefine Lametschwandtner, Gries/Vöcklamarkt josefine.lametschwandtner@gmail.com
Tel: 06805023043 (auf das Band sprechen, Telegramm oder Signal)